Die Caritas Gütersloh freut sich über motivierte Auszubildende, die uns bei unserem Einsatz für Menschen in Not unterstützen.
Was wir Ihnen an Vorteilen bieten:
- Ausbildungsstart jeweils im Frühjahr (März/April) und im Herbst (September/Oktober)
- Teamorientierte Zusammenarbeit in einem wertschätzenden, offenen Team
- Persönliche Begleitung durch qualifizierte Praxisanleiter: innen
- Strukturierte Einarbeitung
- Spannende Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen der Pflege
- Individuelle Unterstützungsangebote, z. B. Lernbegleitung, Prüfungsvorbereitung
- Verlässliche Freizeit- und Urlaubsplanung
- Bezahlung nach dem attraktiven Caritastarif
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
- Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Top Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung
- Individuelle Karriereplanung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement z. B. Bike-Leasing oder Vergünstigungen bei Fitnessstudios und weiteren
- Gesundheitsangeboten
- Prämien für den Gewinn neuer Kolleginnen und Kollegen
- Bonus für Sonderleistungen
Wie Sie uns und Menschen in Not unterstützen können:
- Ganzheitliche und professionelle Unterstützung, Beratung und Versorgung von hilfebedürftigen Menschen
- Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen
- Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs sowie Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
Was Sie außer Nächstenliebe noch mitbringen:
- mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Teamgeist, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
- Im ambulanten Bereich ist ein Führerschein Klasse B wünschenswert
- Mind. Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2
Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an unsere pflegerische Ausbildungsleitung, Frau Elena Diner, unter der Telefonnummer 05241 988326 wenden.